Wie Alles Begann ...

Im Februar 2017 trafen wir uns in Arusha. Aus unterschiedlichen Gründen kreuzten sich unsere Wege in dem ostafrikanischen Land Tansania. Sarah hatte sich eine Pause von ihrem Job genommen und sich für einen Freiwilligendienst an einer Vorschule entschlossen. Carla absolvierte im Rahmen ihres Lehramtsstudiums für Sozialpädagogik ein Praktikum in einem Waisenheim. Schon während unseres Aufenthalts versuchten wir durch Spenden von Kleidungsstücken, Schuhen und Handtüchern, die Übernahme von Schulgebühren sowie durch die Finanzierung von Obstmahlzeiten die beiden Institutionen vor Ort zu unterstützen.

Doch Dann ...

… ist Godson, ein kleiner 5jähriger Junge, von der Rutsche gefallen. Der fröhliche, kleine Junge, der für sein Leben gerne Fußball spielte und immer zu Späßen aufgelegt war, hatte sich den Oberschenkel gebrochen.

Ein Halbwaise, der mit seiner Mutter und seinen Geschwistern zusammenwohnt und die Vorschule Mwanga Children´s Foundation besucht. In Deutschland hätten wir einfach den Krankenwagen gerufen und Godson wäre in ein Krankenhaus gekommen. Doch in Tansania riefen wir die Mutter an, die meinte, wir sollten Godson nach Hause bringen, sie hätte kein Geld für eine Behandlung im Krankenhaus. Ohne lange zu überlegen riefen wir ein Taxi und fuhren gemeinsam mit Godson in ein Krankenhaus. Dort wurde er allerdings nicht operiert, sondern es wurde ein Streckverband angelegt und er sollte sich 6 Wochen im Bett ausruhen.

Wir besuchten ihn jeden Tag im Krankenhaus, spielten mit ihm, bezahlten die Kosten für die Behandlung und die Medikamente. Sarah übernachtet sogar im Krankenhaus, um die Mutter zu entlasten. Doch nach einem weiteren Röntgenbild hatte sich der Bruch wieder verschoben.
Wir sammelten bei unserer Familie, Freunden und Bekannten Spenden, um Godson in ein privates Krankenhaus zu bringen und ihm dort die notwendige Operation ermöglichen zu können. Wir waren überwältigt von der Resonanz und den zahlreichen Spenden!

Godson konnte operiert werden und inzwischen spielt er wieder begeistert Fußball.

Godson im Krankenhaus
Godson im Krankenhaus
Sarah, Saidi und Carla

Zurück in Deutschland ...

… hatten wir das Bedürfnis noch mehr zu tun. Es gibt noch so viel mehr Kinder und Familien in Arusha, die wir gerne weiterhin unterstützen möchten, damit diese positiv in die Zukunft schauen können. In uns wuchs immer mehr der Gedanke – wir können noch mehr bewegen.

Und so nahm unsere Idee einen Verein zu gründen immer größere Formen an. Und so wurde im Laufe des Jahres 2017 der Grundstein für unseren kleinen Verein gelegt.

Sarah, Saidi und Carla
  • Juli 2017: Gründungsversammlung
  • Januar 2018: Registereintragung durch das Amtsgericht Berlin
  • Mai 2018: Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Berlin
  • Oktober 2018: weiterer Aufenthalt in Arusha zur Vertragsunterzeichnung mit den Projektpartnern
"Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern."
Sprichwort der Xhosa

Unser Team in Arusha

Wichtig ist uns zu betonen, dass ohne die Projektverantwortlichen und das Team in Tansania die Umsetzung der beiden Projekte in Arusha gar nicht möglich ist. Der Einsatz der Spenden, das Organisieren, tägliche Handeln und Agieren liegt in den Händen unserer Projektpartner in Arusha. Sie kennen sich viel besser mit den Strukturen, Bedingungen und Situationen vor Ort aus als wir. Und genau diese Expertise schätzen wir sehr!

Samaritan Village Tanzania

Mit seinem großen Wissen, seiner besonnenen und verantwortungsbewussten Art und seiner langjährigen Erfahrung leitet Josephat als Projektleiter das Samaritan Village Tanzania. Er versucht für jedes Kind immer die beste Weiterentwicklung zu ermöglichen.


Seit knapp 3 Jahren arbeitet Anna, als Sozialarbeiterin (BA) im Samaritan Village Tanzania. Anfangs war sie als Nanny eingesetzt und die Kinder und Jugendlichen liebten sie von der ersten Minute an. Seit etwa einem Jahr geht sie Josephat zur Hand und ist für uns eine wichtige Ansprechpartnerin für die Organisation der Sponsorenschaften.

Unser Team in Deutschland

Wir sind überzeugt, dass eine gute und erfolgreiche Vereinsarbeit nur gemeinsam möglich ist. Viele helfende Hände sind dafür notwendig und wir sind allen für ihr ehrenamtliches Engagement von Herzen dankbar.

Wir, als Vorstand behalten dabei weiterhin den Überblick über alles. Wir kommunizieren, unterstützen und arbeiten mit den beiden Projektpartnern vor Ort zusammen. Zusätzlich widmen wir uns der Buchhaltung und der Finanzierung von Projekten, dem Ausstellen und Verschicken der Spendenbescheinigungen. Einmal im Jahr laden wir zu einer Mitgliederversammlung ein, um den aktuellen Stand und die zukünftige Arbeit des Vereins mit allen Mitgliedern zu besprechen. Natürlich reisen wir auch immer mal wieder nach Arusha, um vor Ort gemeinsam an den Projekten zu arbeiten und Neues zu initiieren. 

Weitere Aufenthalte vor Ort in Arusha:

  • Februar 2018 Carla 
  • Oktober 2018 Carla und Sarah 
  • Oktober + Dezember 2019 Carla 
  • Februar 2022 Sarah
  • Juli – August 2022 Carla

Unser Team der Sponsoren- und Mitgliederbetreuung kümmert sich vor allem um die Kommunikation mit den Sponsoren und Mitgliedern per Email. Jan beantwortet alle eingehenden Emails und bearbeitet die Anträge auf eine Sponsorschaft oder eine Mitgliedschaft. Zudem hält er unsere Buchhaltung immer auf dem aktuellsten Stand.

Jeder Verein muss dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen. Diese beinhaltet zahlreiche Unterlagen zur Überprüfung der Gemeinnützigkeit. Bevor diese an das Finanzamt geschickt werden und auf unserer Internetseite veröffentlicht werden, überprüft Jan alles sorgfältig.

Gemeinsam kümmert sich das Social Media-Team mit Stella, Jana und Moritz um unseren Online-Auftritt. Egal ob Instagram, Facebook oder die Webseite, alle Neuigkeiten werden von den Dreien veröffentlicht.

Neben unserem engagierten Team gibt es noch zahlreiche weitere helfende Hände, die uns unterstützend zur Seite stehen. Wir danken dafür Hannah für ihre Arbeit im Fundraising, Usha für die Flyergestaltung, Moritz, Benjamin, Sarai und Mara für die Webseite, Vanessa für die rechtliche Beratung und allen Freiwilligen in Arusha und RückkehrerInnen, die uns immer auf dem neusten Stand halten.

Du möchtest Dich engagieren? Dann werde Teil unseres bunten Teams!

DIT IST DER WATOYO TANZANIA TRENNER

Historie